Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Beschreibung:
Der Job als Betonfertigteilbauer erfordert handwerkliches Geschick und Präzision bei der Herstellung von vorgefertigten Betonbauteilen. Es ist ein Job, der Kreativität und technisches Know-how vereint, da man komplexe Formen und Strukturen aus Beton schafft. Durch die Möglichkeit, an großen Bauprojekten mitzuwirken und die Errichtung von Gebäuden aktiv zu gestalten, bietet dieser Beruf eine lohnende Perspektive für Menschen, die gerne praktisch arbeiten und ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Du lernst die Herstellung von Stahlbetonfertigteilen und Schalungen, das Bearbeiten, schleifen oder sandstrahlen von Betonoberflächen, sowie das Verlegen von fertigen Bauteilen.
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Beschreibung:
Der Job als Betonfertigteilbauer erfordert handwerkliches Geschick und Präzision bei der Herstellung von vorgefertigten Betonbauteilen. Es ist ein Job, der Kreativität und technisches Know-how vereint, da man komplexe Formen und Strukturen aus Beton schafft. Durch die Möglichkeit, an großen Bauprojekten mitzuwirken und die Errichtung von Gebäuden aktiv zu gestalten, bietet dieser Beruf eine lohnende Perspektive für Menschen, die gerne praktisch arbeiten und ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Du lernst die Herstellung von Stahlbetonfertigteilen und Schalungen, das Bearbeiten, schleifen oder sandstrahlen von Betonoberflächen, sowie das Verlegen von fertigen Bauteilen.
Fakten rund um die Ausbildung:
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Berufsschulinhalte:
- Werken/Technik (z.B. für das Herstellen von Schalungen und Formen; technisches Zeichnen)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen, Gewicht und Mischungsverhältnissen für Betonbauteile)
- Physik/Chemie (z.B. um verstehen zu können, wie Kräfte als Ursache für Bewegungs-, Lage- und Formänderung bei der Herstellung von Betonbauteilen wirken)
Das solltest Du mitbringen:
- Abgeschlossener Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (z.B. bei Arbeiten in großen Höhen)
Fakten rund um die Ausbildung:
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Berufsschulinhalte:
- Werken/Technik (z.B. für das Herstellen von Schalungen und Formen; technisches Zeichnen)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen, Gewicht und Mischungsverhältnissen für Betonbauteile)
- Physik/Chemie (z.B. um verstehen zu können, wie Kräfte als Ursache für Bewegungs-, Lage- und Formänderung bei der Herstellung von Betonbauteilen wirken)
Das solltest Du mitbringen:
- Abgeschlossener Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (z.B. bei Arbeiten in großen Höhen)
Und das kannst du von uns erwarten
Und das kannst du von uns erwarten
Spannende und Abwechslungsreiche Aufgaben
modernes Arbeitsumfeld
Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung
umfassende Sozialleistungen
Unbefristete Übernahme nach Ausbildungsabschluss
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Beschreibung:
Der Job als Betonfertigteilbauer erfordert handwerkliches Geschick und Präzision bei der Herstellung von vorgefertigten Betonbauteilen. Es ist ein Job, der Kreativität und technisches Know-how vereint, da man komplexe Formen und Strukturen aus Beton schafft. Durch die Möglichkeit, an großen Bauprojekten mitzuwirken und die Errichtung von Gebäuden aktiv zu gestalten, bietet dieser Beruf eine lohnende Perspektive für Menschen, die gerne praktisch arbeiten und ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Du lernst die Herstellung von Stahlbetonfertigteilen und Schalungen, das Bearbeiten, schleifen oder sandstrahlen von Betonoberflächen, sowie das Verlegen von fertigen Bauteilen.
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Beschreibung:
Der Job als Betonfertigteilbauer erfordert handwerkliches Geschick und Präzision bei der Herstellung von vorgefertigten Betonbauteilen. Es ist ein Job, der Kreativität und technisches Know-how vereint, da man komplexe Formen und Strukturen aus Beton schafft. Durch die Möglichkeit, an großen Bauprojekten mitzuwirken und die Errichtung von Gebäuden aktiv zu gestalten, bietet dieser Beruf eine lohnende Perspektive für Menschen, die gerne praktisch arbeiten und ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Du lernst die Herstellung von Stahlbetonfertigteilen und Schalungen, das Bearbeiten, schleifen oder sandstrahlen von Betonoberflächen, sowie das Verlegen von fertigen Bauteilen.
Fakten rund um die Ausbildung:
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Berufsschulinhalte:
- Werken/Technik (z.B. für das Herstellen von Schalungen und Formen; technisches Zeichnen)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen, Gewicht und Mischungsverhältnissen für Betonbauteile)
- Physik/Chemie (z.B. um verstehen zu können, wie Kräfte als Ursache für Bewegungs-, Lage- und Formänderung bei der Herstellung von Betonbauteilen wirken)
Das solltest Du mitbringen:
- Abgeschlossener Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (z.B. bei Arbeiten in großen Höhen)
Fakten rund um die Ausbildung:
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Berufsschulinhalte:
- Werken/Technik (z.B. für das Herstellen von Schalungen und Formen; technisches Zeichnen)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen, Gewicht und Mischungsverhältnissen für Betonbauteile)
- Physik/Chemie (z.B. um verstehen zu können, wie Kräfte als Ursache für Bewegungs-, Lage- und Formänderung bei der Herstellung von Betonbauteilen wirken)
Das solltest Du mitbringen:
- Abgeschlossener Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (z.B. bei Arbeiten in großen Höhen)
Und das kannst du von uns erwarten
Und das kannst du von uns erwarten
Spannende und Abwechslungsreiche Aufgaben
modernes Arbeitsumfeld
Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung
umfassende Sozialleistungen
Unbefristete Übernahme nach Ausbildungsabschluss